Kunst

Kunst in Wien 1900 [Details]

[English]

next level

Richard Gerstl (1862-1918)

Gustav Klimt (1862-1918)

Oskar Kokoschka (1886-1980)

Egon Schiele (1890-1918)


Die Wiener Jahrhundertwende hat im Jugendstil ihre eigene modernistische Form den bildenden Künsten gefunden. Wie der Name schon andeutet, stellt diese Bewegung einen Protest der jüngeren Künstlergeneration gegen die traditionelle Kunst der Akademie statt. 1897 traten Repräsentanten dieser Generation aus dem Kunstverein und der Wiener Kunstakademie aus und bildeten ihre eigene künstlerische Gruppierung, die Wiener Sezession. Künstler wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Richard Gerstl und später auch Oskar Kokoschka haben in dem Sezessionsgebäude nicht unweit von der Ringstrasse ihren eigenen künstlerischen Raum verwirklicht und den aristokratischen wie auch den bürgerlichen Geschmack der traditionellen Kunstbetrachter verletzt. Ihre Arbeiten sind charakterisiert durch eine prononcierte, zum Teil offene Darstellung von Sexualität und den gewagten Gebrauch von Farbe und Form.